Ausstellung KZ Natzweiler: „Freiheit so nah, so fern“
Die Ausstellung dokumentiert die grausame Behandlung und die menschenunwürdigen Bedingungen, unter denen die Häftlinge in den Lagern zu leiden hatten. 23.11-1.12. Bürgerhaus Wasseralfingen
Die Ausstellung dokumentiert die grausame Behandlung und die menschenunwürdigen Bedingungen, unter denen die Häftlinge in den Lagern zu leiden hatten. 23.11-1.12. Bürgerhaus Wasseralfingen
Sporttourismus am Ostalblift oder Naturerhalt und Erholungsgebiet für alle? Diskussion mit Beiträgen Donnerstag 14.11.24 19 Uhr
Wir feiern 40 Jahre Torhaus mit einem Festakt und einem bunten Programm für alle am Samstag, den 16.November 2024 von 10-16 Uhr.
Monatlicher Aktiven-Treff am Mittwoch, 13. November 2024 um 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im Seminarraum 3 4.OG
Was kommt konkret auf Städte, Gemeinden und Hauseigentümer*innen im Bereich der Wärmeversorgung zu? Donnerstag, 7.November 2024
Pilzkundliche Führung mit Karl-Heinz Johe in Untergröningen, Sonntag, 3.11.2024 13.30 Uhr
Drängende Fragen rund um Möglichkeiten und Probleme von und durch Kunststoff Montag 13.Mai, 17.30 HS Aalen
Zustand der Walder und Auswirkungen auf Tier- und Pflanzenarten; Mittwoch 10.April 2024 19 Uhr
Exkursion durch das zukünftige NSG bei Unterkochen Sonntag 7.April 2024, 15 Uhr
Zustand der Walder und Auswirkungen auf Tier- und Pflanzenarten; Mittwoch 10.April 2024 19 Uhr
Die Wanderausstellung Einblicke sowohl zur Wildkatze als auch zum Waldbiotopverbund. 2.April bis 12.April 2024
Kinder- und fahrradfreundliche Mobilität beginnt vor Ort. Samstag, 4.Mai 2024 14.30 Uhr
Das Kochevent startet mit dem Thema Umweltbelastung durch hohen Plastikverbrauch. Donnerstag 11.April 24 18 Uhr
Jahreshauptversammlung des BUND OV Aalen, Mittwoch 10.April 2024, 19 Uhr
Friedhöfe können sich zu attraktiven nahrungsreichen Oasen und Lebensräumen für Insekten wandeln
Dienstag, 7.Mai 2024 19 Uhr
Ferienangebot: Spiele für und rund um die Wildbienen -wir basteln eine kleine Nisthilfe Montag 27.Mai 2024
Lösungen für eine nachhaltige Zukunft, Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 9.5
online Veranstaltungen zu Friedens- und Eine-Welt-Themen gemeinsam mit Jugendlichen
In den Pfingstferien. Der genaue Termin steht noch nicht fest.
Welche Umwelt-, Naturschutz-, und Klimaschutzrelevanten Ziele finden sich bei Parteien Mittwoch, 15.Mai 2024 19 Uhr
Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus und in der modernen globalisierten Welt, Juni 2024
Festes Wanderschuhwerk vorteilhaft, Weg nicht kinderwagentauglich.
Sonntag, 16.Juni.24, 14 Uhr
Einsteigerseminar zur Nutzung der freien QGIS Software auf Desktop oder Mobilgeräten. Freitag, 21.6.24 18 Uhr
Ausstellung ab 7.8. im UtopiAA.
Sonntags ab 11 Uhr Reihe „Suppentopf“ mit Gesprächen Thema Sommer in der Stadt
Bei unserer Exkursion zeigen wir die
erhaltenswerte Artenvielfalt dieses siedlungnahen Gebietes. Sonntag, 7.Juli 2024, 17 Uhr
Ausgerüstet mit einer
Wärmebildkamera machen wir Hitzeinseln sichtbar, verschoben auf Samstag 20.Juli 2024 10 Uhr
In den Aalener Dürrwiesen fühlen sich viele Schmetterlinge wohl. Exkursion Mittwoch, Sonntag 28.7.2024, 16.30 Uhr
Nistkastenbau, Mikroskopieren für Kinder, Naturerlebnisaktion am Kocher oder Taufbach. 29.7 bis 2.8.2024
Monatlicher Aktiven-Treff am Mittwoch, 8.Mai .24 19.00 Uhr im Um-Welthaus Aalen
Drei Elektronikmikroskope wurden an drei georgische Schulen überreicht
Samstag, 24. Februar 2024, Beginn 9.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Kellersteige Unterkochen
Ausstellung zur Situation der Tiere, Pflanzen und Lebensräume in Baden-Württemberg, bis 28.März 2024
Mit Impulsvortrag „Klimaneutralität und Mobilitätswende in Ostwürttemberg“
Mittwoch, 24.April 2024 19 Uhr
Film über Aktivist:innen im KlimaCamp im Altdorfer Wald. Mittwoch 29.11.23 17.30 Uhr
Tagesfahrt zur Gedenkstätte im Elsaß , Samstag 25.11.23
Wanderausstellung zu zentralen Instrumenten ziviler Friedensarbeit Sa. 18. November bis Sa. 2.Dezember 2023
Eva Masurowski Bildungsreferentin beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Mittwoch 15.11.23, 18Uhr
Collage mit Musik zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl, Dienstag 14.11.23 19 Uhr
Entdecken Sie die schützenswerte Pflanzenwelt am Albtrauf bei Unterkochen. Samstag 15.Juni 2023, 15 Uhr
Zur integrativen Fahrradtour nach Königsbronn hatten ADFC und act eingeladen.
Der BUND sucht Mitarbeiter*innen im Bundesfreiwilligendienst ab. 1.9.
Mit einem Volksantrag wollen Naturschützer und Landwirte den Flächenfraß stoppen
Spannende Themen mit spielerischen Methoden für Kinder verschiedener Kulturen, 29.7-2.8.2024
In Kharkiv werden von Freiwilligen neue Kerzen für die Bevölkerung gegossen.
Unser neuer Programmflyer mit den Um-Welthaus Terminen für Februar bis September 2023 ist da
Über die aktuelle Situation insbesondere der Frauen im Sudan , Mittwoch, 14. März 2018, 19 Uhr
Aktion in der Aalener Innenstadt am Donnerstag, 21.September 2023
für Kinder von 5-12 Jahren Mittwoch 31.5 und Mittwoch 7.6. 2023 13-17 Uhr
Spannende Themen mit spielerischen Methoden für Kinder verschiedener Kulturen, 31.7-4.8 2023
Für Kinder im Alter von 5-12 Jahren, Sonntag 8.August 2023
Wohnungsnot bei Amsel, Dossel, Fink und Star? Kurs zum Bau von Nistkästen. Donnerstag, 3.8.23, 15 Uhr
Naturerlebnisaktion für Kinder von 4-12 Jahren in Begleitung der Eltern, Donnerstag 3.August 2023 10:00-12:00 Uhr
Mit professionellen Mikroskopen untersuchen wir verschiedene Objekte aus der Natur , Mittwoch,2.8.23 um 10 Uhr
Kallari Futuro organisiert die Herstellung von Schokolade direkt im Ursprungsland Donnerstag, 15.6.23, 18 Uhr
Seit 40 Jahren hat der BUND Aalen den Eisweiher gepachtet. Wir feiern am Samstag, 1.Juli 2023 ab 14 Uhr
Die Steuerungsgruppe Fairtrade lädt am Sonntag 22.Juli 2023 von 9 bis 12 Uhr zum Fairen Frühstück ein.
Exkursion ab Wanderparkplatz Auerochsenweide Bopfingen, Sonntag, 18 Juni 2023, 14 Uhr
Ausstellung über globale Zusammenhänge der Zutaten von Eiscreme, 1.6 bis 26.7.23
Vortrag und Diskussionsrunde mit Achim Stammberger von ARIWA-Ostwürttemberg , 14.6.23 um 19 Uhr
Lösungen für eine nachhaltige Zukunft, Aktionszeitraum vom 30. April bis 18. Mai 2023
Exkursion zum Reyerhof in Stuttgart-Möhringen Sonntag 21.Mai 2023
Teilnahme an einem bundesweiten Projekt zur Beurteilung der Gewässergüte, Samstag, 20.5.23 ab 10 Uhr
Vatertags-Radtour entlang des Kochers zum Brenzursprung Donnerstag, 26.5.2022
Vatertags-Radtour entlang des Kochers zum Brenzursprung Donnerstag, 16.5.2023 ab 11 Uhr
Almut Sattelberger führt in die Inhalte der Ausstellung Blühende Heuwiesen ein, Dienstag, 21.März 23, 19 Uhr
Jetzt online auf Youtube: Vortrag Naturnahe Gärten, eine Freude für Mensch und Tier – Anlage, Pflanzenauswahl und Pflege
Führung durch ein naturschutzgebieteswürdiges Gebiet , Sonntag 7.Mai 14 Uhr
Vortrag und Diskussion mit dem BUND Landesgeschäftsführer Martin Bachhofer, Donnerstag 4.Mai 19 Uhr
Im Rahmen des Projektes „Fairtogether: You(th) for Peace“, 22+23 April 2023
Im Rahmen der antirassistischen Woche des Kreisjugendringes, Freitag 31.3.23 ab 16 Uhr
Online Weiterbildung für junge Aktivist:innen aus Uganda, Süd-Sudan, Georgien und Deutschland, Februar bis Juli 2023
Online Weiterbildung für junge Aktivist:innen aus Uganda, Süd-Sudan, Georgien und Deutschland, Februar bis April 2023
Vortrag und Diskussion mit dem BUND Energiereferenten Fritz Mielert Montag, 27.2.23 um 19 Uhr im Franziskaner Schw.Gmünd
Einführung in die Naturbeobachtungs-Apps Seek und iNaturalist Donnerstag ,30.3..23 um 17 Uhr
Podiumsdiskussion mit zivilgesellschaftlichen Gruppen Montag , 23.1.23 um 19 Uhr
Pflegeaktion mit Freischneidern und Rechen bei Aalen-Unterkochen Samstag 11.2. 9.30 Uhr
Aktion zum Mitmachen: Monitoring-Projekt zum genetischen Nachweis von Wildkatze & Co, Februar bis April 2023
Vortrag und Diskussion mit der BUND Landesvorsitzenden am Donnerstag , 19.1.23 um 19 Uhr
Seminar in englischer und ukrainischer Sprache im Um-Welthaus Aalen für Freiwilligendienstleistende, 10+11.12.22
Was haben die Nachhaltigkeitsziele mit den Themen Gerechtigkeit und Frieden zu tun? Ausstellung im November 2022 im Torhaus EG und 4.OG
In den blütenreichen Dürrwiesen tummeln sich im Juli eine Vielzahl von Schmetterlingen und anderen Insekten, Sonntag, 16.Juli 2023, 16 Uhr
In Bopfingen renaturiert der Biber ein Fließgewässer und die Auerochsen schauen zu, Sonntag, 5.März 2023, 14 Uhr
Pilzkundliche Führung mit Karl-Heinz Johe in Untergröningen, Sonntag, 30.10.2022, 13.30 Uhr
Vortrag im Naturschutzzentrum der NSG Vorderes Härtsfeld Ebnat, Freitag, 11.11.22 um 19.30 Uhr
Freiwillige von act for transformation bieten verschieden Aktivitäten wie Hausaufgabenbetreuung und Sprache lernen an.
Aufzeichnung einer Veranstaltung der Klimainitiative vom 29.9.2022 in Schwäbisch Gmünd
Blühende Heuwiesen schützen die biologische Vielfalt – Ausstellung in Leicher Sprache mit multimedialen Elementen, 20.3. bis 5.4.2023
Pflanzenexkursion am Aalener Braunenberg mit Jürgen Weller, Sonntag, 26.Juni 2022, 15 Uhr
Jahreshauptversammlung 2022 für BUND Mitglieder aus dem Ostalbkreis und dem Landkreis Heidenheim Mittwoch, 22. Juni , 19 Uhr
Entdecken Sie die schützenswerte Pflanzenwelt entlang des Böllerweges am Albtrauf in Unterkochen. Sonntag, 12.Juni 2022, 15 Uhr
Helmut Haas führt Interessierte in die Tier- und Pflanzenwelt des geplantes Naturschutzgebietes ein. Samstag, 11.Juni 2022 16 Uhr
Trauermarsch mit der Brassband „Crazy Horns“ ab dem Park an der Aalener Bohlschule Samstag, den 11.Juni 2022 14 Uhr
Wir wissen, was zu tun wäre, um die biologische Vielfalt zu retten. Nur wir handeln nicht danach- Freitag, 10.Juni 2022 19 Uhr
Vatertags-Radtour entlang des Kochers zum Brenzursprung Donnerstag, 26.5.2022
In der Karwoche 2022 sind im Um-Welthaus Pfadfinder aus verschiedenen Teilen Deutschlands zu Gast
Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Regionalmuseen, Montag, 28.3.22 17.30 Uhr
Seit 18.3. bieten die weltwärts Freiwilligen von act for transformation eine regelmäßige Kindergruppe an.
Seit 7.3. treffen sich auf Anregung von act for transformation regelmäßig montags um 18 Uhr im Torhaus statt
In Aalen werden wir auf dem Fahrrad mit einer Kundgebung für globale Klimagerechtigkeit demonstrieren Freitag 25.3.22 16 Uhr
Der BUND ruft gemeinsam mit einem Aktionsbündnis zur einer Demonstration am Sonntag, den 13.3. um 12 Uhr auf
Feiern und Fortbilden für BUND Aktive und solche die es werden wollen, Samstag, 14.Mai 2022 ab 10 Uhr
Mit drei neuen Projektplätzen startet act for transformation in Uganda sein neues Afrika-Freiwilligenprogramm.
Kinderbuchlesung mit Puppenspiel Freitag, 19.November 2021, 15 Uhr Stadtbibliothek
Das act for transformation – Freiwilligen – Team bietet spannende Themen rund um eine gerechtere Zukunft für alle. Dienstag 2.11 bis Freitag 5.11.2021
Herbst-Pflegeaktion mit Mäharbeiten, Ausforstungen und Putzete
Act for transformation veranstaltete das Eine-Welt-Kinderferienprogramm im Haldenhof mit 16 Kindern aus Flüchtlingsunterkünften und deutschen Kindern
Der weltwärts-Freiwillige Kimo Meesenburg hat sich mit dem Fahrrad auf die Rückreise aus Georgien gemacht.
Acht neue Freiwillige haben sich bei act for transformation auf ihre Ausreise nach Georgien und Armenien vorbereitet
Wenn die Klimakrise und Corona auf verschuldete Staaten treffen…
Virtuelle Veranstaltung am Mittwoch, 7.Juli 2021, 19 Uhr
Absage wegen Corona: Radtour entlang des Kochers zum Brenzursprung Donnerstag, 13.5.2021
Unterschreiben im Torhaus: Aalen soll bis 2035 klimaneutral werden! Das fordert die Initiative Klimaentscheid Aalen .
Association Atinati eröffnete zusammen mit act for transformation in Georgien einen Globalen Friedensraum.
Auf unserer Wanderung entdecken wir Heide, Hecken, Felsen, Wegränder u.v.m. Sonntag, 20.6.21, 15 Uhr
Abgesagt: Wildtierschützer und deren Bedeutung in Jagd, Naturschutz und Wildtiermanagement , Samstag, 18.9.21, 9 Uhr
Coronabedingt verschoben: Ausstellungsobjekte, interaktive Medien Experimente, die von den Besucher*innen selbst ausgeführt werden
Exkursion zu einem Bio-Hof in der Umgebung nach Absprache, Angebot von Juni bis September 2021
Mit dem Biologen und Reporter, Axel Wagner vom SWR, Mittwoch, 8.September 2021 um 20.15 Uhr
Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé., Mittwoch, 3.11.21 20.15 Uhr
Nehmen Sie am Fotowettbewerb des BUND Aalen teil: Einsendeschluss 30. September 2021
Über die Bedeutung der Ressource und eine nachhaltige Wassernutzung., 10.November bis 15.Dezember 2021
Aktion zum Mitmachen: Monitoring-Projekt zum genetischen Nachweis von Wildkatze & Co, Februar bis April 2021
Exkursion (mit Führung) zum Egau-Wasserwerk Dischingen mit kleiner Wanderung zum Schloß Taxis und Karlsbrunnen 27.3.22, 10 Uhr (9 Uhr)
Mitmachaktion am Samstag, 25.2.23 Beginn 930 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz neben der Aalener Musikschule.
Möglichkeiten bei der Weitergabe gebrauchter Textilien am Beispiel von FairWertung und der Aktion Hoffnung, Mittwoch 29.9.21 19 Uhr
Spannende Themen mit spielerischen Methoden für Kinder verschiedener Kulturen, 16-20 August 2021
Verschoben, noch ohne Termin: Zum Biolandhof der Famile Jennewein mit Mittagstisch,
Ausstellung von Soroptimist Aalen über die Gewalt gegen Frauen im Coltan-Abbaugebiet im Kongo, 13. bis 31.10.21
Im Oktober 2019 hat in Sinsheim das einmalige Museum „Klima-Arena“ eröffnet., Montag, 24.5.21, 9 Uhr
Ausstellung der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg, im November 2021 im Torhaus EG und 4.OG
Fotoausstellung der Österreichischen Organisation Südwind mit Ergänzungen, vor. Juli August 2021
Gegenüberstellungen historischer Beispiele von der Ostalb und aktuellen Beispielen aus dem Globalen Süden, im Juni 2021
Ausstellung und verschiedene Veranstaltungstermine im November 2021
Die erste Frau die den Friedensnobelpreis erhalten hat, lebte etwa 10 Jahre in Georgien, Mittwoch 16.6.21 17 Uhr
Verschoben, Ersatztermin wird noch bekannt gegeben
Mit Infos des Netzwerks cooperativas sin fronteras / Kooperativen ohne Grenzen, Mittwoch 28.7.21 19 Uhr
Mit unserem georgischen Freiwilligendienstleistenden, der aus der Aserbaidjanischen Minderheit stammt., Mittwoch 26.5.21 19 Uhr
Jürgen Menzel berichtet über Grundlagen und Arbeit des ZFD, Mittwoch 5.5.21 19 Uhr
Online-Präsentation mit unserem Südsudanesischen Freiwilligendienstleistenden ,Mittwoch 14.4.21 19 Uhr
Gemeinschaftsgetragene landwirtschaftliche Produktion und Mitmach-Möglichketen,Mittwoch 24.3.21 19 Uhr
Information auf dem Aalener Wochenmarkt zum Wasserverbrauch bei der Herstellung von Lebenmitteln Samstag 20.3.21 8 Uhr
Verschoben, noch ohne TerminFilmbesprechung der Dokumentation „weit. die Geschichte von einem Weg“
Carmen Stumpf erzählt Wassermärchen am und im Weißen Kocher, Freitag, 6.8.21, 15 Uhr
Wir sammeln Plastikmüll bevor er seine Reise zum Meer antritt, Samstag, 24. Juli 2021, 9 bis 12 Uhr
Wohnungsnot bei Amsel, Dossel, Fink und Star? Der BUND Aalen bietet am einen Kurs zum Bau von Nistkästen an. Donnerstag, 5.8.21, 15 Uhr
Wir wollen mit Naturmaterialien auf spielerische Weise gemeinsam Kunstwerke gestalten. Montag, 2.8.21 15.30Uhr
Auf der Ostalb muss mensch schon genau hinsehen, um die Veränderungen zu bemerken. Samstag 2.10.21, 15 Uhr
Abgesagt: Das FFH-Gebiet ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Sonntag, 6.6.21, 17.30Uhr
Seltene und schützenswerte Pflanzen in verschiedenen Biotoptypen, Sonntag 18.7.21, 14.30 Uhr
Naturkundliche Exkursion ins Landschaftsschutzgebiet bei Ellwangen , Sonntag, 25.7.21, 14 Uhr
Zwischen Achtsamkeit und Ausbeutung: Märchen über den Umgang mit den Gaben der Natur, Donnerstag 17.6.21 19.30 Uhr
Mit professionellen Mikroskopen untersuchen wir verschiedene Objekte aus der Natur , Mittwoch,4.8.21 um 10 Uhr
Mikroskopierkurs für Erwachsene Mittwoch, 3.11.2021 19 bis 21 Uhr
Winterliche Biberexkursion zum Espachweiler See, am Sonntag, den 9. Januar 2022, 14 Uhr
Abgesagt wegen Corona: Auf dem Biberlehrpfad am Ortsrand von Benzenzimmern gehen wir auf Spurensuche. Sonntag 21.11.21 um 14 Uhr
Reiher, Enten, Gänse, Rallen, Limikolen und andere Wasser- und Feldvögel am Bucher Stausee Sonntag 18.7.21 8.30 Uhr
Naturerlebnisaktion für Kinder von 4-12 Jahren in Begleitung der Eltern, Dienstag, 3.August 2021, 10:00-12:30 Uhr
Ausgerüstet mit Sieb, Kescher und Becherlupe entdecken wir die Welt der Wasserorganismen. Angebot von Juni bis September 2021
Wir gehen wählen – aber wen? Macht mit beim Check.
Seit sechs Jahren veranstalten wir selbst oder mit Kooperationspartnern vielfältige Ausstellungen zu Nachhaltigkeitsthemen für die Öffentlichkeit,
Im November 2020 haben wir erneut einen Lockdown. Veranstaltungen werden abgesagt, es besteht nur eingeschränkte Kontaktmöglichkeit.
Act for transformation, gem. eG hat das Qualitätssiegel für seine weltwärts-Freiwilligendienste im In- und Ausland erhalten.
Sie interessieren sich für politische Themen in Deutschland oder wollen die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen? Mi, 7.10.2020 17.30 Uhr bis 19 Uhr
Gesetzliche Initiative zu Verstößen gegen Menschenrechte und grundlegende Umweltstandards, Dienstag 27. Oktober 2020, 18 Uhr
4.11. entfällt aufgrund Coronabeschränkungen. Gudrun Pflüger heftet sich an die Spuren der Küstenwölfe, um deren Sozialverhalten zu erforschen, Mi., 28.10. und Mi 4.11.20
Mit professionellen Mikroskopen untersuchen wir verschiedene Objekte aus der Natur. Mittwoch., 28.10.2020 , 10:00-12:30 Uhr
Nur mit Anmeldung. Wie können gewaltsame Konflikte mit gewaltfreien Mitteln bearbeitet werden, Mo., 2.11. – Mo., 30.11.2020
Terminänderung ONLINE Veranstaltung 13.11. Gemeinsam entdecken wir, was wir bei uns selbst, in unserer Familie, Schule, Arbeitsstelle oder Ausbildungsstätte, im Verein, in unserer Stadt und unserem Land verändern können. Freitag, 6.11.20, 15 Uhr
Film per Link und Gespräch online am 18.11.2020
Entfällt wegen Corona. Nächstes Treffen am Mittwoch, 11.November 2020 um 19 Uhr bis ca. 21 Uhr im Foyer 4.OG
Fällt leider aus: Eine Welt Puppenspiel mit Friedensgeschichte mit den weltwärts-Freiwilligen, Freitag, 13.November 2020, 16 Uhr
Gemeinsame Fahrradtour am Sonntag, den 15.Mai 2022 ab 11 Uhr am Gmünder Torplatz in Aalen
Entfällt wegen Corona. Über die Welt im Panik-Modus und den Umgang mit der Energie- und Klimafrage., Montag 16. November 2020, 18 Uhr
Entfällt wegen Corona. Fortbildung von Museumsfachleuten + Referent*innen für Globales Lernen und BNE, Montag, 16.11.2020
Entfällt wegen Corona. Aktuelle Situation im Sudan, was kann Deutschland beitragen, neuer Termin Montag, 16.11.2020, 19 Uhr
Entfällt wegen Corona. Nachhaltiges Handeln und Eigenverantwortung für die Umsetzung der SDGs, Freitag, 20.11.2020, 14.30 Uhr Uhr
Winterliche Biberexkursion zum Espachweiler See, am Sonntag, den 10. Januar 2021, 14 Uhr
Wir nehmen Abschied von einem Weggefährten, der sich mit ganzer Kraft für den Aufbau des Um-Welthauses eingesetzt hat.
Am Freitag, den 25.9.20 sind wieder weltweite Klimastreik Aktionen in Schwäbisch Gmünd und Aalen geplant.
Ausländer, Dritte Welt, Entwicklungshilfe – wie durch Sprache koloniale Kontinuität erzeugt wird. Samstag, 10.10.2020, 10-17 Uhr
Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in Afrika am Beispiel Kakao, Montag., 5.10.2020, 16.30 Uhr
Vortrag der international bekannten Biologin und Filmemacherin Gudrun Pflüger, Mittwoch,30.9.2020, 19 Uhr
Unser neuer Programmflyer mit den Um-Welthaus Terminen für das Wintersemester 2019 / 2020 ist da.
Radtour entlang des Kochers zum Brenzursprung Samstag, 18.Juli 2020
Man hofft darauf, dass Georgien die Einreise von Deutschen bald wieder erlauben wird.
Der Osten des Ostalbkreises gehört zu den Gebieten mit den höchsten Rinder- und Schweinebeständen.
Ein Praxis- und Ideenbuch mit vielen Tipps zum Nachmachen mit einer kurzen Einführung in die Plastik-Problematik
Ein Nachhaltiges Leben muss weder anstrengend sein noch in Selbstgeißelung ausarten
Am Freitag, den 24.4 findet die aufgrund der Coronakise die Klimaschutzdemonstration online statt.
Das Buch „Besser leben ohne Plastik“ eignet sich prima für den Einstieg in das Thema.
Nehmen Sie am Fotowettbewerb des BUND Aalen teil: Einsendeschluss 14.Juni
Das Puppenspielprjekt und die Bildungsarbeit mit Schulen nehmen neue Wege
Die Freiwilligen von act for transformation sind nach Deutschland zurückgekehrt
Mit wenigen Zutaten kann man schnell eine schmackhafte vegane Köstlichkeit zubereiten
Selbst machen statt kaufen ist im Trend – nebenbei kann man Plastikverpackungen einsparen