Diskussion: Atommüll Endlagersuche – eine unendliche Geschichte?
Diskussion mit Sylvia Kotting-Uhl, MdB und Mitglied der „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ zur Endlagersuche am Freitag, den 4.März 2016 um 19 Uhr
Diskussion mit Sylvia Kotting-Uhl, MdB und Mitglied der „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ zur Endlagersuche am Freitag, den 4.März 2016 um 19 Uhr
Carl-Heinz Rieger führte eine Gruppe junger FÖJler über das Härtsfeld, um ihnen typische Landschaftselemente der Schwäbischen Alb nahe zu bringen.
Das Um-Welthaus bietet Führungen für Kindergartengruppen, Schulklassen und Kleingruppen zu der Ausstellung Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren vom 2.11 bis 18.12. an
Ein kleines Video mit Impressionen vom Tag der offenen Tür zum einjährigen Bestehen und Ausschnitten aus den Grußworten ist jetzt online auf Youtube zu sehen.
Das bunte Götterbild mit seinen leuchtenden Farben und exotischen Formen springt jedem ins Auge, der Indien besucht. Ausstellung und Vorträge der VHS vom 9.10. bis 4.12.
Nachlese des Tages der offenen Tür am 25.September mit Landtagsvitzepräsidentin Brigitte Lösch, Amtsleiter Rudolf Kaufmann und vielen Gästen.
Wir haben auf 32 Seiten unsere Um-Welthaus Aktivitäten des letzten Jahres und einen Ausblick auf das nächste Halbjahr zusammengefasst.
Einen Ausflug ins Lonetal machten 17 Kinder und vier BetreuerInnen aus zehn Nationen im Rahmen des Kinderferienprogramms von act for transformation
Fortbildung rund um den Fairen Handel zu Prinzipien und Akteuren im Fairen Handel, zu einzelnen Produkten und wie sie sich für mehr Gerechtigkeit engagieren. 13+14.November 2015
Bewaffnet mit Akku-Schraubern, Zollstöcken, Schrauben und Sägen machten sich die Kinder im Haus der Jugend daran, Nistkästen, für Meisenvögel zu bauen
In unserem Ferienkurs lernten Kinder den Umgang mit den Mikroskopen und konnten Fertigpräparate von Pflanzenteilen bestaunen
Im Rahmen unseres Ferienprogramms trafen sich 20 Kinder in Begleitung ihrer Eltern am Kocherursprung.
MultiplikatorInnen-Fortbildung für den Ganztagsschulbereich am 11. – 12. September 2015 und 16. – 17. Oktober 2015 im Um-Welthaus Aalen
Für alle, die unsere Veranstaltungstermine lieber auf Papier haben wollen, gibt es unseren neuen 10-seitigen Programmflyer mit den Um-Welthaus Terminen.
Tagesausflug zum Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen und Höhlenwanderung durchs Lonetal, Freitag, 7.August 2015, 9.45 Uhr bis 18 Uhr
Johannes Follmer von der traditionsreichen Homburger Papiermanufaktur war bei uns zu Gast und erklärte die wichtigsten Schritte des traditionellen Produktionsprozesses.
Beider diesjährigen Kampagne Stadtradeln des Klimabündnisses nimmt erstmals ein Team des Um-Welthauses teil.
Eine unvollständige Link-Liste der uns bekannten Welthäuser in Deutschland
Samstag, 14.11.2015 um 11 Uhr, Treffpunkt: vor dem Aalener Weltladen (An der Stadtkirche 21) Anmeldung erforderlich.
Bebilderte Lesung der schönsten Zitate aus Fabeln, Sagen, Naturkunde+ Medizinbüchern, Gedichten und Romanen, Mittwoch, 27.1.2016, 19 Uhr
Wir blicken am Freitag, den 25. September 2015 von 15-20 Uhr auf viele Ausstellungen, Vorträge, Seminare und Aktivitäten zurück. Grußworte von Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch und OB Thilo Rentschler.
Das zweite Leben der Dinge: Schmuckstücke aus PET-Flaschen, Zettelboxen aus Getränkekartons, ausrangierte T-Shirts werden modische Loops. Mittwoch, 20.1.2016
Samstag, 14.November 2015, Beginn 9 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz neben der Musikschule.
Porträt einer der größten Umweltkatastrophen unserer Gegenwart von Friedemann Hottenbacher und Max M. Mönch, Mittwoch, 18.11.2015. 19 Uhr
bei der Aalener Löwenbrauerei findet wieder der Tag der Regionen am Samstag, den 3.10.2015 statt.
Wir wollen die zu erwartende Abschlussresolution am Samstag, den 12. Dezember an unserem Infostand in der Aalener Innenstadt einem Faktenckeck unterziehen.
Mittwoch, 11. November 2015 um 15 Uhr mit Dr. Mareike Volkenandt, anschließend Mikroskopieren von Plankton
Dr. Mareike Volkenandt, Meeresbiologin, Mittwoch, 4.November 2015 , 19 Uhr
Samstag, 18.7.2015 um 10 Uhr
Treffpunkt: Storchenplatz (Stadelgasse Ecke Mittelbachstraße)
Anmeldung erforderlich
Grundkurs Projekt Alternativen zur Gewalt, 25.09. – 27.09.2015 ; Freitag 15.00 – 20:00 Uhr, Samstag 9.30-18:00 Uhr, Sonntag, 9:30 – 15:00 Uhr
Jeder sieht sie in diesen heißen Juli-Tagen am Straßenrand: Bäume, die Ihre Blätter hängen lassen oder schon einrollen und abwerfen.
Ein Grund zum Feiern: Der gemeinsamer Um-Weltbildungsraum, der auch externen Gruppen offen steht, ist nun beinahe fertig eingerichtet.
Dienstag, 4.08., 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Es war einmal…ganz anders. Märchen zum Selber-verwandeln Ort: Interkultureller Garten im Hirschbachtal, Aalen
Donnerstag, 6.08. 13-16 Uhr. Hier lernen die Kinder Spiele aus anderen Ländern der Erde kennen. Interkultureller Garten im Hirschbachtal, Aalen-
Dieses Angebot fällt leider aus. Wir bieten stattdessen einen Ausflug in den Archäopark Vogelherd an.
16 Kinder der Grauleshofschule 3. Klasse erkundeten mit ihrer Lehrerin Frau Tetzner den Taufbachweiher
Quer über das Härtsfeld entlang eines Teilstückes des geplanten Südzubringers der B29 Südvariante zur Autobahn A7 ging unsere Sonntagswanderung.
Dienstag, 4.08., 10-13 Uhr, Spurensuche in Aalens Geschäfte nach fairen Produkten: woran erkennen wir fair gehandelte Produkte?
Mittwoch, 5.08., 13.00-16.00 Uhr, Streuobstwiesen hier und im Globalen Süden – Leckere Produkte aus Äpfeln und Mangos Ort: Haldenhof, Hofen mit Pierre Kedagni
Eine Exkursion zur Naturschutzgruppe Taubergrund e.V. in Bad Mergentheim wurde mit einem Besuch im Wildpark verbunden.
Eine Reise von Westafrika bis in unseren Fondue-Topf. Montag, 3.08.2015 von 14 bis 17 Uhr im Interkultureller Garten im Hirschbachtal, Aalen mit Pierre Kedagni
Mittwoch, 26.8.2015 um 16.15 Uhr, Treffpunkt: Vor dem Laden „Dr. Skate“ in Aalen, Anmeldung erforderlich
Das vielfältige Engagement für artenreiche Blühwiesen bündelt das UmWelthaus Aalen unter dem Begriff Muttertagswiese.
Wohnungsnot bei Amsel, Dossel, Fink und Star? Der BUND Aalen bietet am Mittwoch,den 12.August im Aalener Haus der Jugend einen Kurs zum Bau von Nistkästen an.
Über 100 leuchtende aufmerksame Kinderaugen folgten dem Mexikanischen Friedenspuppenspiel und freuten sich, wie der Hase und die Maus trotz ihres unterschiedlichen Aussehens Freundschaft schlossen.
Unsere jungen Forscher beim TalentCAMPus in den Osterferien lernten die spannde Welt der Zellen und den Gebrauch moderner Mikroskope kennen
Kinder lernen durch Geschichten in Form von Puppentheaterstücken spielerisch die Werte eines friedlichen Zusammenlebens. Mittwoch 15. April (10 + 11.30 + 15 Uhr)
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) entsendet Fachkräfte zu Partnerorganisationen weltweit, um Gewalt ohne militärische Mittel einzudämmen. Mittwoch 22. April um 19 Uhr im Um-Welthaus 4. Stock
Ursprünglich war eine Wanderung durch einen Wald auf dem Härtsfeld geplant, doch das regnerische und stürmische Wetter in den Osterferien machte uns einen Stich durch die Rechnung.
Die Atommüll-Endlagersuche hat auch Baden-Württemberg erreicht, unter anderem sollten auch Standorte zwischen Ulm und Ravensburg erkundet werden, nur einen Steinwurf von der Ostalb entfernt. Der Film zum Thema am Mittwoch, 5.August 2015 im Kino am Kocher
Peter Hensinger gibt Tipps, wie jeder die Belastungen im Alltag durch richtige Geräteauswahl und bewusstes Verhalten minimieren kann. Donnerstag, 15.Oktober 2015, 19 Uhr
Ein kleiner Distelfalter aus unserer Zucht kam mit einem verletzten Flügel auf die Welt und war unfähig zu fliegen. Sollten wir ihn aussetzten und ihn seinem Schicksal überlassen?
Weit vor unseren Küsten, verbergen sich Riffe und Sandbänke, die überraschend bunte und artenreiche Lebensgemeinschaften beherbergen. Diese Paradiese sind jedoch akut bedroht. 2.11 bis 8.1.2016
Über 600 Kinder aus Baden-Württemberg hatten sich am Naturtagebuch Wettbewerb der BUNDjugend beteiligt. Jan Werner aus Aalen und Fabio Sachse aus Rainau-Buch gewannen jeweils einen 2.Preis.
Dr. Wolfgang Schulz, Laborleiter im Forschungs- und Betriebslabor der Landeswasserversogung in Langenau, sorgt dafür, das wir unser Trinkwasser weiterhin unbeschwert genießen können.
Im Um-Welthaus gab es vom 11.2 bis 6.3.2015 die erste Gastausstellung Aalener Gruppen zum Thema „Fairer Handel“ und Eine Welt
Vor fast 40 Jahren erinnerte eine Briefmarkenserie der Deutschen Post an gefährdete und häufige Wildtiere.
Wir bieten einige Motive als Hintergrundbild für ihren Computer im Format 1900×1200 Pixel an.
Auf 70 Motiven werden Fotos aus Tschernobyl jeweils vergleichbare Szenen aus Brokdorf und Norddeutschland gegenüber gestellt. Eröffnung a, 15.2 um 18 Uhr- Ausstellungsdauer: 15.Februar bis 29.3 2016
Zusammen mit dem BUND-Ostwürttemberg und durch die Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg führt act for transformation ab 2015 das Projekt „Faire Radtour – Globale Spurensuche in der Ostalb“ durch.
Im Herbst 2011 wurde der Plan eines Aalener Um-Welthauses aus der Taufe gehoben
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt kontroverse Themen wie die Rückkehr von Wolf oder Luchs in unsere Region kompetent mit Ausstellungen und Vorträgen zu begleiten.
LEIDER AUSGEBUCHT – Kostenloses Ferienprogramm talentCAMPus in den Osterferien 2015: 30. März bis 2. April 2015 jeweils 10 – 17 Uhr
Für Kinder von 4-12 Jahren in Begleitung der Eltern, Mittwoch, 05.08.2015, 10:00-12:00 Uhr
An einem Vormittag erforschen wir die kleinste für uns sichtbare Welt mit dem Mikroskop. Dienstag, 04.08.2015, 10:00-12:00 Uhr
Freiwillige können während eines Auslandsjahres andere Kulturen kennen lernen und mit Menschen aus aller Welt Freundschaften schließen. Mittwoch, 10.06.2015, 19:00 Uhr
Ausstellung von Robin Wood zu globalen Zusammenhängen des Papierkonsums. Informationen zu vorbildlichen regionalen Akteuren und Ideen zum bewussten Papiergebrauch. 13.07. bis 28.08.2015 im 4.OG
Hülbe ist eine im Bereich der Schwäbischen Alb gebräuchliche Bezeichnung für die in dieser Region typischen Teiche. Donnerstag, 11.06.2015, 19:30 Uhr
Ein Schuljahr im Ausland bietet viele Chancen. Doch wer ein Auslandsjahr plant, dem stellen sich viele Fragen. Infoabend am 6.Mai 2015 19 Uhr.
Die Ausstellung des Vereins Wind und Wasser Ostalb besteht aus zehn Infotafeln und vielen Anschauungsobjekten. 6.Mai bis 29.Mai 2015 im Foyer des Um-Welthauses, 4.Stock
Lokale und globale Themen des Natur- und Umweltschutzes sowie des Fairen Handels werden im Rahmen dieses Seminars multimedial aufbereitet. Mittwoch, 22.04., 20.05., 17.06. und
15.07.2015, jeweils 18:30-20:30 Uhr
Am Muttertag, Sonntag 10.Mai, laden BUND Aalen und Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld zum Picknick und
Naturerlebnistag in Aalen Ebnat ein
Frieden in Konfliktregionen fördern – da denken viele zuerst an UN-Blauhelme oder Militäreinsätze. Es geht auch anders. Ausstellung vom 13.4 bis 30.4.2015 über die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes (ZFD)
Entdecken Sie die Welt der kleinsten Bausteine der Lebewesen, die Zellen. Kurs mit 3 Terminen 15.04., 22.04. und 29.04.2015 von 19.00-20.30 Uhr
Samstag, 21.März 2015, Beginnn 9 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz neben der Musikschule.
Mittwoch, 25.3.2015
Vortrag von Dr. Wolfgang Schulz
Ca. 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr, kostenlos.
REFERENT ERKRANKT TERMIN ABGESAGT Mittwoch, 18.03.2015, 19:00 Uhr
Aalen, Torhaus, Unterrichtsraum 3, 4.OG
kostenlos
Doppelausstellung Luchs und Wildkatze
vom 10.03. – 31.03.2015
Aalen, Torhaus, Um-Welthaus, 4.OG
Ausstellung vom 11.02. – 06.03.2015
Eröffnung: 10. Februar 2015 um 14.00 Uhr
Präsentation mit musikal. Begleitprogramm: 28. Februar 2015 um 11.00 Uhr
Torhaus, Um-Welthaus, 4. OG., Foyer
Ausstellung vom 03.12. – 19.12.2014
Eröffnung: 03. Dezember 2014
Torhaus, Um-Welthaus, 4. OG., Foyer
Ausstellung vom 03.12. – 19.12.2014
Eröffnung: 03. Dezember 2014
Torhaus, Um-Welthaus, 4. OG., Foyer
In der Plattform-Sendung des Freien Radios stellte sich das Um-Welthaus Aalen mit seinen Themen und Engagement vor.
BUND, Act 4 Transformation und Volkshochschule Aalen kooperieren beim Bildungsangebot talentCAMPus 2015
Vortrag am 12. März 2015 um 19.00 Uhr
im Torhaus, anschließend Führung
Eintritt: 5 €, nur Abendkasse
Vortrag am Montag, 16. März 2015
um 19:00 Uhr, im Um-Welthaus Aalen
Vortrag
am Mittwoch, 26. November 2014
um 19.00 Uhr
im Torhaus, Mediothek, 1. OG
Vortrag am Mittwoch, 10. Dezember 2014
um 19.00 Uhr
im Torhaus, Unterrichtsraum 3, 4. OG
Vortrag am Mittwoch, den 21. Januar 2015
um 19.00 Uhr
im Torhaus, Unterrichtsraum 3, 4. OG
Vortrag am Mittwoch, 28. Januar 2015
um 19.00 Uhr im Torhaus, Mediothek, 1. OG
Endeckungsreise durch die globalisierte Marken- und Produktwelt
25. März 2015 um 18.30 Uhr – 22.00 Uhr
im Foyerbereich 4.OG
Der Verein Wind und Wasser Ostalb möchte zukünftig den Um-Weltbildungsraum sowie den Ausstellungsbereich des Um-Welthauses mitnutzen.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist seit dem 1. Juli 2011 offizieller Nachfolger des Zivildienstes.
Die Angebote im Um-Weltbildungsraum am Tage der offenen Tür am 11. Oktober trafen auf großes Interesse bei Groß und Klein.
Die Ausstellungen im Um-Welthaus werden gerne von Schulklassen besucht, die nach vorheriger Anmeldung eine individuelle Führung erhalten können.
Nach 15 Jahren wurde das 4. Obergeschoss des Aalener Torhauses am 24. September 2014 aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Die Firma Zeiss hat dem Um-Welthaus Mikroskope und Ferngläser gespendet.
Vor dem Umzug ins neue Umwelthaus stand der Rückbau im Aalener Torhaus.
Ausstellung vom 24. 09. – 09.10.2014
Eröffnung: 24. September 2014 um 19.00 Uhr
Torhaus, Um-Welthaus, 4. OG., Foyer
Tag der Offenen Tür
Samstag, 11. Oktober 2014
von 10.00 – 13.00 Uhr
Ausstellung vom 11. – 25. Oktober 2014
Eröffnung: Samstag, 11. Oktober 2014
um 10.00 Uhr
Torhaus, Um-Welthaus, 4. OG., Foyer
Aktionstag am Samstag, 11. Oktober 2014
um 9.00 Uhr
am Treffpunkt Parkplatz bei der Musikschule
Vortrag am Mittwoch, den 22. Oktober 2014
um 19.00 Uhr
im Torhaus, Unterrichtsraum 3, 4. OG
Kurs für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Donnerstag, 21.05.2015, 14:30-16:30 Uhr