Videokurs: Einführung für absolute Häkelanfänger
Von der ersten Schlaufe bis zum fertigen Seifenbeutel über Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen.
Von der ersten Schlaufe bis zum fertigen Seifenbeutel über Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen.
7 Wochen Challenges bis zum Sommer 2020: Weniger Plastik, Nachhaltig einkaufen, Nachhaltig mobil
Kleine Videoanleitung zum Herstellen von Bienenwachstüchern als Ersatz für Frischhaltefolien
Ausstellungsbereich für bis zu 6 Personen zugänglich, Veranstaltungen im Haus bis zu den Sommerferien, eingeschränkte Kontaktmöglichkeit
Kleiner Bericht vom Betzafta-Seminar im Um-Welthaus Aalen
Auch in den Unverpackt Läden in Aalen und Schwäbisch Gmünd finden #Plastikfasten Veranstaltungen statt
Zum Ende der 7-Wochen Aktion ziehen wir ein persönliches und gemeinschaftliches Resumée , Mittwoch, 8. April 2020, 18 Uhr
Welche Alternativen gibt es und wie können wir sie umsetzen? Kann das ganze nicht sogar Spaß machen?, Mittwoch, 26.2. 2019, 18 Uhr
Bebilderte Zeitreise durch die Kultur des Wegwerfens und Diskussion über den Weg hinaus , Mittwoch, 1. April 2020, 18 Uhr
Alternative zu den Spültüchenr aus Mikrofasern die leider wenig nachhaltig sind, Mittwoch, 25März 2020, 18 Uhr
Wir machen vegane Milch, Humus, veganes Naan Brot und Erdnuss Energy Balls, Mittwoch, 18.März 2020, 18 Uhr
Bienenwachstücher sind eine abfallfreie Alternative zum Einpacken, 4.März 2020, 18-19 Uhr
Neue Freiwillige aus dem Sudan und Georgien im Um-Welthaus Aalen
Von Hanuman-Languren in Delhi und Marabus in Nairobi, Mittwoch, 8.7.2020, 18 Uhr
Fledermaus Abendführung am Schloss Wasseralfingen, Mittwoch, 12. August 2020, 20 Uhr
Auch in der Stadt gibt es seltene und schützenswerte Pflanzen zu entdecken, Sonntag, 21.Juni 2020, 14 Uhr
Eine Tour mit dem Grünflächenamt der Stadt Aalen, Donnerstag 11.Juni 2020, 16 Uhr
Wir erkunden die Artenvielfalt an und in einem innerstädtischen Gewässer. Donnerstag, 11.Juni 2020, 15 Uhr
Exkursion abgesagt: Welche Vögel lassen sich im Mai im Siedlungsbereich beobachten? Sonntag, 17.05.20, 8 Uhr
Exkursion abgesagt: Welche Vögel lassen sich im Mai im Siedlungsbereich beobachten? Sonntag, 10.05.20, 8 Uhr
Ausstellung im UtopiAA über die Gewalt gegen Frauen im Coltan-Abbaugebiet im Kongo, Juni und Juli 2020
Exkursion zum Reyerhof in Stuttgart-Möhringen der nach dem alternativen Konzept der Solidarischen Landwirtschaft arbeitet, Freitag, 12.6.2020
Exkursion abgesagt: Radtour von Heidenheim nach Aalen mit kulinarischem Zwischenstopp, Freitag, 22.5.20, ab 10 Uhr
Vortrag abgesagt: Aktuelle Situation im Sudan, was kann Deutschland beitragen , Mittwoch, 22.4.20, 19 Uhr
Angebot zur gemeinsamen Anreise nach Stuttgart ab Aalen und kostenloser Teilnahme an der Konferenz, Samstag, 18. April 2020
Info- und Diskussions-Abend mit Vorträgen, Mittwoch, 1.4.2020, 19 Uhr
Wie können gewaltsame Konflikte mit gewaltfreien Mitteln bearbeitet werden, 20.3-25.4.2020
Es werden Möglichkeiten erarbeitet und diskutiert, wie wir selbst aktiv werden können, Mittwoch, 11.3.20, 18 Uhr
Was können wir tun, um dem dramatischen Insektensterben und dem Artenschwund entgegenzuwirken, Mittwoch, 25.3.2020, 19 Uhr
Wer das Klima retten will, muss mit der Verkehrswende anfangen, Mittwoch, 4.3.2010, 19 Uhr
Friedenspädagogisches Wochenendseminar, Freitag, 28.2. bis Sonntag 1.3.2020
Spannende Themen mit spielerischen Methoden für Kinder verschiedener Kulturen, Montag, 16. bis Freitag, 20.8 11-17 Uhr
Mit professionellen Mikroskopen untersuchen wir verschiedene Objekte aus der Natur und versuchen diese dann zu bestimmen, Donnerstag 6.8.20
Wohnungsnot bei Amsel, Dossel, Fink und Star? Der BUND Aalen bietet am Mittwoch,den 5.August 2020 im Aalener Haus der Jugend einen Kurs zum Bau von Nistkästen an.
Naturerlebnisaktion für Kinder von 4-12 Jahren in Begleitung der Eltern, Dienstag, 4.August 2020 10:00-12:00 Uhr
Wir sammeln Plastikmüll bevor er seine Reise zum Meer antritt, Samstag, 18. Juli 2020, 9 bis 10 Uhr
Mitmachtag in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, Dienstag, 16. Juni 2020 14-18 Uhr
vom 15. Juni bis Sonntag 2. August erproben wir Alternativen zum Auto
Vom 20. April bis 7. Juni 2020 rufen wir zum Kauf von fairen und klimafreundlichen Produkten auf
Vom 26.Februar bis 11.April rufen wir dazu auf,beim Einkauf auf Plastikverpackungen zu verzichten
Im Ostalbkreis ist die zentrale Kundgebung um 14 Uhr vor dem Rathaus in Aalen.
Am Mittwoch, den 6.11.19 wurde die Ausstellung „Natur findet Stadt“ im Aalener Rathaus eröffnet
Das Naturschutzgebiet Dellenhäule mit seiner einzigartigen Ameisenstadt gehört zu den kleinen Naturwundern im Ostalbkreis.
Ein lehrreicher Besuch bei Bioland-Hühnern im Glück
Gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße am 21.9.19 – das Um-Welthaus war dabei
Zum 14. Mal fand der Tag der Regionen in Aalen statt – das Um-Welthaus war dabei.
Vortrag über Artenschutz und Biotopvernetzung und was jede(r) tun kann, Mittwoch 20.11.19, 19 Uhr
Monatlicher Aktiven-Treff am Mittwoch, 11.März 2020 um 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im Um-Weltbildungsraum 4.OG
Monatlicher Aktiven-Treff am Mittwoch, 12.Juli 2023 um 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im Unterrichtsraum 3, 4.OG
Samstag, 22. Februar 2020, Beginn 9 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz neben der Aalener Musikschule.
Welche Vögel lassen sich im Winter im Siedlungsbereich beobachten? Führung auf dem historischen St.-Johann-Friedhof in Aalen. Sonntag, 12.01.20, 14 Uhr
Vortrag mit Verkostung. Wie passt sich die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Peru oder Costa Rica an den Klimawandel an? Mittwoch 08.01.20, 17 Uhr
Vortrag über steigenden Flächenverbrauch, der Landwirtschaft und Naturschutz vor immer größere Probleme stellt, Mittwoch, 04.12.19, 19 Uhr
Bilder-Vortrag über den Versuch von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für mehr Demokratie und gegen Korruption einsetzen, Mittwoch, 27.11.19, 19 Uhr
Film über Georg Elser im Kino am Kocher, Mittwoch, 20.11.2019 um 20 Uhr
Multimediapräsentation einer Projektgruppe der Uhland-Realschule, Montag, 19. November 2019 bis Freitag, 29.November 2019
Der Biolandhof der Familie Jennewein aus Königsbronn arbeitet nach dem alternativen Konzept der Solidarischen Landwirtschaft, Mittwoch 13.11.19, 18 Uhr
Welche Tiere bewohnen urbane Lebensräume ganz selbstverständlich mit uns Menschen ohne dass viele davon wissen? Mittwoch, 6.11.19 -31.7.20
act for transformation hat die „Faire Radtour“ für die Route zwischen Rems an den Kocher adaptiert, Donnerstag, 31.10.2019, 10 Uhr
Tipps und Möglichkeiten für neue PV-Anlagen + Altanlagen, die aus der EEG- Vergütung fallen, Mittwoch, 23.10.2019, 19 Uhr
Der Bioland-Hof erzeugt hofeigenes Futter für die artgerecht im Freiland gehaltenen Hühner , Sonntag 20.Oktober 2019, 14 Uhr
Am Beispiel der Hohenloher Ebene zeigt Jürgen Trittler die dramatischen Auswirkungen von Glyphosat Mittwoch, 16.10.2019, 19 Uhr
Unser neuer Programmflyer mit den Um-Welthaus Terminen für das Wintersemester 2019 / 2020 ist da.
Einladung zur Spurensuche in der eigenen Stadt, Sonntag, 13.Oktober 2019
Wir tun etwas für die Insekten und bauen eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe, Samstag 12.10.2019
Problemfelder um sauberes Wasser und Lösungen innerhalb der terre der hommes-Projekte., Montag, 7.10 bis Freitag 15.11. 2019
Bei der Aalener Löwenbrauerei findet wieder der Tag der Regionen mit über 50 Ausstellern am Mittwoch, den 3.10.2019 statt.
Radtour entlang des Kochers zum Brenzursprung mit Führung durch die Georg Elser Gedenkstätte., Samstag, 21. September 2019
Wir sammeln Unterschriften beim Mostfest des Haldenhofes Sonntag 22.9.2019, ab 10.30 Uhr
Vor dem UN Klimagipfel findet ein weltweiter Aktionstag zur Klimakrise statt, 20.9. 2019 Schwäbisch Gmünd Marktplatz 11 Uhr
Ausstellung zu Lebens- und Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen, Mittwoch, 11.09. bis Freitag, 15.11.2019
Mostereiführung und Podiumsdiskussion zum Thema Streuobstwiesen unter Naturschutz? Freitag 20. 9.2019 , ab 19 Uhr
Gemeinsame Fahrt zur Bundesgartenschau Heilbronn und Teilnahme an einer Friedensveranstaltung, Samstag, 21.9.2019
An Christi Himmelfahrt fand die erste „Faire Radtour“ mit der neuen Route anlässlich der Remstal-Gartenschau statt.
Fotoausstellung über Minderheiten und georgische Subkultur von Arkadi Maukovi in der Stadtbibliothek, 3. bis 28. Juni 2019
Fridays for Future hat die Kommunalwahlen und Europawahlen am 25.Mai 2019 mit ihren Forderungen beeinflusst.
Georgischer Filmabend im Kino am Kocher mit georgischen Snacks. Mittwoch, 19.Juni 2019 um 20 Uhr im Kino am Kocher
Bei uns können Bürger Ihre Unterstützerunterschrift für das jetzt gestartete Artenschutz-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ leisten.
Politikerinnen und Politiker erörtern vor der EU-Wahl die friedenspolitische „Architektur“ der Europäischen Union und ihre Ziele, Freitag, 10.Mai 2019, 19 Uhr
Eine-Welt Ferienprogramm im Hirschbachtal für Kinder und Jugendliche
Mit professionellen Mikroskopen untersuchen wir verschiedene Objekte aus der Natur und versuchen diese dann zu bestimmen, Donnerstag 8.8.19
Naturerlebnisaktion für Kinder von 4-12 Jahren in Begleitung der Eltern, Dienstag, 6.August 2019 10:00-12:00 Uhr
Wohnungsnot bei Amsel, Dossel, Fink und Star? Der BUND Aalen bietet am Mittwoch,den 7.August 2019 im Aalener Haus der Jugend einen Kurs zum Bau von Nistkästen an.
Wir sammeln Plastikmüll bevor er seine Reise zum Meer antritt, Samstag, 20. Juli 2019, 9 bis 10 Uhr
Kurs fällt aus: Mit einem GPS basierten mobile Feinstaubsensor lassen sich Momentaufnahmen erstellen Samstag 6. Juli 2019, 14.30 Uhr
Der Bereich Mobilität ist für rund 32% der Treibhausgase in Baden-Württemberg verantwortlich
Die Standbetreiber bekamen ein Plakat mit dem Slogan ihrer Wahl, das auf einen verpackungsfreien Einkauf hinweist
Unsere Bundesfreiwilligen beim BUND und act for transformation im Frühjahr 2019
Exkursion ab Wanderparkplatz zwischen Hohenberg und Bopfingen mit Jürgen Weller, Sonntag, 23. Juni 2019, 15 Uhr
Ausstellung über den Marsch der Hoffnung im Sommer 2015 aus der perspektive der Geflüchteten , Dienstag 11.Juni bis Mittwoch 24.Juli 2019
Stefanie Adler vom Unverpackt Laden zeigt wie’s geht, Mittwoch, 3. April. 2019, 18 Uhr
Was Bürger für den Erhalt von Stadtbäumen tun können, Mittwoch, 5.Juni 2019
um 19.00 Uhr
Einwegverpackungen von Getränken und Essen zum Mitnehmen, gibt es Alternativen? , Mittwoch, 27.3.2019, 18 Uhr
Junge aus Westhausen erhält im Landeswettbewerb einen ersten Preis mit seinem Naturtagebuch über einen Biber.
Mit pfiffigen Schnitten und einer Nähmaschine entstehen stylische, bezaubernde Unikate. Mittwoch, 10 .April 2019, 18 Uhr
Was man aus Kaffee und seinen Verpackungen alles machen kann, Mittwoch, 20.März 2019, 18 Uhr
Im Jahr 1990 diskutierte der ganze Landkreis über das Thema Abfall, Mittwoch, 13.März 2019, 18 Uhr
Zait aufs Fahrrad zu steigen? Die faire Radtour sensibilisiert für Eine-Welt und Nachhaltigkeitsthemen.Donnerstag, 30. Mai 2019
Film über den Aufbau von erdbebensichern Häusern und Schulbildung in Nepal, Mittwoch, 22. Mai 2019, 19 Uhr
Wanderung von Beuren aus in das Kugeltal zum Naturschutzgebiet Dellenhäule, Sonntag, 19. Mai 2019, 14.00 Uhr
Multimediapräsentation der Uhland-Realschule, Montag, 20. Mai 2019 bis Freitag, 31.5.2019
Exkursion zum Reyerhof in Stuttgart-Möhringen der nach dem alternativen Konzept der Solidarischen Landwirtschaft arbeitet, Samstag, 4. Mai 2019
Angebot zur gemeinsamen Anreise ab Aalen und kostenloser Teilnahme an der Konferenz, Samstag, 27. April 2019
Welche Alternativen gibt es und wie können wir sie umsetzen? Kann das ganze nicht sogar Spaß machen?, Mittwoch, 6.März 2019, 18 Uhr
Vom 6.03. bis zum 20.04.2019 rufen wir dazu auf,beim Einkauf auf Plastikverpackungen zu verzichten
Veranstaltung muss leider entfallen: Jagdhunderassen und ihr Können, die Rückkehr von Beutegreifern,
Zustand unserer Fließgewässer am Beispiel des Lebensraum Kocher. Sonntag, 31.3.2019, 14 Uhr
Wozu sind Konflikte da und wie können wir sie lösen? , Kurs aus 4 Terminen ab Freitag 29.März 2019, 14 Uhr
Vortrag über Geldanlagen, die Hilfe zur Selbsthilfe leisten, Mittwoch, 27.März 2019, 19 Uhr
Der BUND Aalen beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Flurputzete am Samstag, 23.März 2019 von 09:00-12:00 Uhr rund um den Taufbachweiher.
In Lauchheim renaturieren Mensch und Biber ein Fließgewässer – ein spannender Wettbewerb, Freitag 22.März 2019, 16 Uhr
Viele Sonnenschutz- und Kosmetikprodukte gefährden die Umwelt sindalles andere als gesund, Mittwoch, 20. März 2019, 19 Uhr
Seit über 50 Jahren wachsen bei den Verbrauchern die Müllberge an, Mittwoch, 13. März 2019, 19 Uhr
Fridays for Future: In Aalen haben am 1. Februar 250 Schüler*innen für einen konsequenten Klimaschutz demonstriert.
Unser neuer Programmflyer mit den Um-Welthaus Terminen für das erste Halbjahr 2019 ist da.
Vom 6.03. bis zum 20.04.2019 rufen wir dazu auf,beim Einkauf auf Plastikverpackungen zu verzichten
Spielfilm über den Widerstand in den 1980er jahren gegen die geplante Atommüllaufbereitungsanlage Wackersdorf. Mittwoch, 20.Februar 2019 um 20 Uhr im Kino am Kocher
Eröffnung des Büros von act for transformation, gem. e.G. in Tbilisi und Beginn der weltwärts Freiwilligendienste in Georgien
Der BUND Aalen plant einen Wildtierkorridor zwischen Unterkochen und Oberkochen. Was liegt näher als von den Erfahrungen anderer Regionen zu profitieren?
Wir machen uns aber immer wieder auf, um gemeinsam mit anderen für die Energiewende und den Klimaschutz zu demonstrieren. Diesmal in den Hambacher Wald bei Köln.
Film über Elektroschrott-Müllhalde von Agbogbloshie im Ghana, Kino am Kocher, Do. 25.10.2018, 20:00 Uhr und Fr. 26.10.2018, 22:30 Uhr
Film über vier Projekte, die Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen, Kino am Kocher, Mittwoch, 31.Oktober2018, 20 Uhr
Kurzvortragsnacht am Vorabend des Tages der Regionen bei der Aalener Löwenbrauerei, Galgenbergstr. 8, Dienstag, 2. Oktober 2018, 20.20 Uhr
Lernen Sie die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung bei unserem Memory Spiel kennen
Viel Spaß haben die Kinder beim Ferienprogramm von act for transformation im interkulturellen Garten im dort aufgestellten Um-Weltzelt
Aus Materialien, die sonst auf dem Müll landen haben die Kinder beim Upcycling-Ferienkurs des BUND wieder schöne und praktische Dinge hergestellt
Das Naturschutzgebiet Dellenhäule besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier auf ihrer Ostalbtour.
Auf ihrem Weg von Fulda über die Alpen bis nach Vendig machten die beiden Lüneburger Jan Ole Westphal und Jan Frischgesell mit dem Rad beim Internationalen Fest in Aalen Station
Zahlreiche Interessierte zog das Angebot des BUND Aalen zu einer Schmetterlingsexkursion auf der Schättere-Trasse bei Unterkochen an.
Wohnungsnot bei Amsel, Dossel, Fink und Star? Der BUND Aalen bietet am Mittwoch,den 8.August 2018 im Aalener Haus der Jugend einen Kurs zum Bau von Nistkästen an.
Für Kinder von 4-12 Jahren in Begleitung der Eltern, Donnerstag 9.August 2018, 10:00-12:00 Uhr
Lernen Sie das Naturschutzgebiet Dellenhäule bei Beuren kennen, Donnerstag, 26. Juli 2018 , 11 Uhr
Bilder sind von großem Nutzen, können aber auch Konfliktkonstellationen reproduzieren, Freitag, 8.Februar.2019, 11-17 Uhr
Weihnachts-Bastelkurs für Kinder von 7-10 Jahren. Freitag 14.Dezember 2018 , 15 bis 17 Uhr
Fotoausstellung über den Prozess der Aufarbeitung der Vergangenheit in Kambodscha , Montag 7.Januar bis Samstag 16.Februar 2019
Partnerschaft oder europäischer Neo-Kolonialismus? Mittwoch 14. November 2018, 19 Uhr
Cooperativas sin fronteras ist ein länderübergreifender Zusammenschluss von Kleinbauern-Kooperativen, Mittwoch, 21.November 2018, 17 Uhr
Weltweit gibt es einen massiven kommerziellen Ansturm auf Ackerland – das neue grüne Gold, Freitag 16.November 2018, 19 Uhr
Die Folgen des Klimawandels werden immer noch als Fluchtursache unterschätzt: Mittwoch 10. Oktober 2018, 19 Uhr
Filmemacherin Sue Williams schildert die Schattenseite der Elektronikindustrie Freitag 5. Oktober 2018, 19 Uhr
Eröffnung und Führung durch die Ausstellung „Bergbau damals hier – heute dort“, Montag 24.September 2018 18 Uhr
Bergbau in unserer Region und im Globalen Süden, Montag 24.September bis Samstag 6.Oktober 2018
Fahrgemeinschaft zum DEAB Aktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz, Freitag, 21 September 2018
Spannende Themen mit spielerischen Methoden für Kinder verschiedener Kulturen, Montag, 3. bis Freitag, 7. September 11-17 Uhr
Maka Megrelishvili und Primize Mtchedluri berichten aus ihrer Heimat, Montag, 19. November 2018, 19 Uhr
Ein Film von Alexander Schiebel über den erfolgreichen Kampf einer südtiroler Gemeinde gegen Pestizide, Samstag, 29. September 2018, 19.30 Uhr
am Samstag von 11-18 Uhr während der Reichsstädter Tage können Sie bei uns im Um-Welthaus oder bei den Losverkäufern Lose zum Preis von 1 Euro erwerben
Ausstellung zum Wasserfußabdruck von Produkten und Dienstleistungen, Dienstag 5.Februar bis Donnerstag 14.April 2019
Winterliche Biberexkursion zum Espachweiler See, Fahrgemeinschaften auf Anfrage am Sonntag, den 20. Januar 2019
Der Verband der Obst und Gartenbauvereine begeht in der Festhalle in Rainau sein 125 jähriges Jubiläum. Samstag 13. und Sonntag 14.Oktober 2018
Bei der Aalener Löwenbrauerei findet wieder der Tag der Regionen mit über 50 Ausstellern am Mittwoch, den 3.10.2018 statt.
Vortrag von Dr. Binder vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Mittwoch, 12.September 2018, 19 Uhr
Wie können wir die Auswirkungen der Landschaftszerschneidung für die Artenvielfalt abschwächen, Montag 8. Oktober bis Freitag, 9.November 2018
Informationen zu Umweltschäden durch die traditionelle Energieversorgung und die Entwicklung Erneuerbarer Energien, Samstag 8.9-Samstag 21.9.2018
Welche Patente hält die Natur bereit, die sich für innovative Produkte nutzen lassen?, Mittwoch, 14.11. bis Freitag 21.12.2018
Über 170 Kinder aus 17 Kindergartengruppen sowie viele Familien drängten am Dienstag, den 19.Juni 2018 bei strahlendem Sonnenschein zu den Stationen beim bundesweiten Tag der jungen Forscher.
Der Höhepunkt eines jeden Jahres in Aalen-Ebnat ist die Feier zur Sonnenwende am 21. Juni jeden Jahres – 2018 findet sie am Samstag, den 23.Juni und Sonntag 24.Juni statt.
Entdecken Sie das Wunderland am Wegesrand am Steinernen Tor Unterkochen Sonntag 17.Juni 2018, 14.30 Uhr
Auf Einladung des Landesverband der Jugendkunstschulen haben wir einen spannenden Workshop beim 4.Kindergipfel des baden-württembergischen Landtages zum Thema Abfall geleitet
Zait aufs Fahrrad zu steigen? Die faire Radtour von Aalen bis Heidenheim sensibilisiert an verschiedenen Stationen für Eine-Welt und Nachhaltigkeitsthemen.
Der BUND hat auch eine Webseite zum Naturschutzgebiet Dellenhäule gestaltet, die ständig ergänzt wird.
Der Tag der kleinen Forscher ist ein deutschlandweiter Mitmachtag in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, Dienstag, 19. Juni 2018 14-18 Uhr
17 Schülerinnen und Schülern der 13. Klasse des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums Schwäbisch Gmünd bauten Feinstaubsensoren.
Bei einer geführten Wanderung durch das Kugeltal erfuhren 46 Teilnehmer von verschiedenen Referenten Wissenwertes zu Geschichte, Geologie, Flora und Fauna.
Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene zur Vorbereitung der Ausstellung Donnerstag 10.5. und 24.5.2018 ab 17 Uhr
Verkostung fairer Früchte und Frucht-Produkte aus ihrem Sortiment und Aktionen zum Thema, Samstag 12. Mai 2018, 9 -13 Uhr
Workshop zu Hintergründen der Globalen Südfrüchte-Industrie, Mittwoch, 2. Mai 2018, 17 Uhr bis 18.30 Uhr
Themennacht mit Kurzvorträgen zum Thema Umweltzerstörung und Klimawandel – Freitag 27.April 2018 Weststadtzentrum , ab 20.20 Uhr,
Ein Ausstellungskonzept für Kinder, welches die Bewußseinsbildung über das Thema Wasserverschmutzung durch erlebbare oder spielerische Informationsvermittlung fördert.
Rund 800 Kinder aus Baden-Württemberg hatten sich am Naturtagebuch Wettbewerb der BUNDjugend beteiligt.
Dr. Andreas Beck vom Naturschutzbund (NABU) Aalen nimmt Sie mit auf eine Schmetterlingswanderung , Sonntag, 8.Juli 2018, 14.30 Uhr
Thomas Koller vom NABU nimmt Sie mit auf eine Wanderung über die Heide, Sonntag, 10. Juni 2018, 14.30 Uhr
Wir sammeln Abfälle aus dem Fluß Aal um schädliche Plastikabfälle aus dem Fließgewässersystem zu entfernen, Samstag, 21.07.2018, 9 Uhr
Horst Fischer vom NABU nimmt Sie mit auf eine frühmorgendliche Vogelstimmenwanderung, Montag, 21.5.2018, 8 Uhr
Exkursion ab Parkplatz Heulenberg Unterkochen mit Jürgen Weller, Sonntag, 8.April 2018, 14.30 Uhr
Mitmach-Ausstellung der BUNDJugend Baden-Württemberg zur nachhaltigen Mobilität, Montag, 11. Juni bis Freitag, 6.Juli 2018 – Workshop am 18.Juni 18 Uhr
Wie funktioniert unsere Mobilität von Morgen (2020) und Mobilität im Jahr 2050 ? Montag, 11. Juni bis Freitag, 6.Juli 2018
Hilfsprojekt im südindischen Bundesland Andhra Pradesh mit Menschen aus der Kaste der Unberührbaren, Mittwoch, 6.Juni 2018, 19 Uhr
Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen – man bekommt Sie geschenkt und hat die Aufgabe, sie zu pflegen und zu bewahren.
Das Quiz zur Ausstellung „Verbundene Landschaft – Lebendige Vielfalt“ jetzt auch online.
Niederwild Naturfotos und Geschichten aus der Region vom Aalener Tierfotografen Norbert Streicher, Mittwoch, 14.3.2018, 19 Uhr
Hilfsprojekt zur Versorgung von Augenpatienten in Äthiopien Mittwoch, 16. Mai 2018 , 19 Uhr
Die Folgen des Klimawandels betreffen vor allem städtische Räume – notwendige Anpassungsstrategien , Mittwoch, 23.5.2018, 19 Uhr
Ein kleines Wissensquiz zum großen Thema Recycling, Upcycling, Downcycling.
Wanderung von Beuren aus in das Kugeltal zum Naturschutzgebiet Dellenhäule, Sonntag, 6.5.2018 , 14.30 Uhr
Was hat mein Obstsalat mit dem Rest der Welt zu tun? Ausstellung von FINEP, 2.Mai bis 7.Juni 2018
Beratung und Unterstützung der Bevölkerung beim Aufbau von erdbebensichern Häusern und Schulbildung in Nepal, Freitag, 13.4.2018, 19 Uhr
Termin fällt aus: Cooperativas sin fronteras ist ein länderübergreifender Zusammenschluss von Kleinbauern-Kooperativen, Mittwoch, 4.April 2018, 18 Uhr
Der BUND Aalen beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Flurputzete am Samstag, 24.März 2018 von 09:00-12:00 Uhr rund um den Taufbachweiher.
Rhythmus des Lebens und der Arbeit in einer indischen Textilfabrik, Schwäbisch Gmünd, St.Josef, Donnerstag, 22.März 2018, 19.30 Uhr
Verschiedene Konzepte nachhaltiger Lebensgestaltung werden diskutiert, Ellwangen Freitag, 16. März 2018, 18.30 Uhr
Inga Häuser von der Naturschutzjugend berichtet im Rahmen der BUND Mitgliederversammlung über Aktionen, Mittwoch, 21. März 2018, 19 Uhr
Über die aktuelle Situation insbesondere der Frauen im Sudan , Mittwoch, 14. März 2018, 19 Uhr
Vortrag von Jens Mück, Wildforschungsstelle Aulendorf, Donnerstag 8. März 2018, 19 Uhr
mit Verkehrsminister Hermann, Dr. Brigitte Dahlbender (BUND), Udo Lambrecht (IFEU-Institut Heidelberg, Mittwoch, 7 3 2018, 19 Uhr
Selbstbau-Workshop zum Bau von Feinstaubsensoren, Samstag, 15. September 2018, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Luftschadstoffen auf der Spur – das Bürger-Messnetz aus einfachen Feinstaubsensoren, Dienstag, 27.Februar 18, 19 Uhr
Die Obst- und Gartenbauberaterin des Ostalbkreises Christine Karger gibt Tipps zur bienenfreundlichen Pflanzenauswahl, Mittwoch, 25.7.2018, 19 Uhr
Ausstellung zur Situation der Tiere, Pflanzen und Lebensräume in Baden-Württemberg, 7.März bis 28.März 2018
Rohstoffe aus Konfliktgebieten, Akkord-Fertigung in Megafabriken, giftige illegale Elektronik-Schrott-Deponien. Welchen Einfluss haben wir und die Politik, Donnerstag 15. 2 2018, 19 Uhr