Stromspeicher, Lastmanagement, Sektorkopplung: Bausteine der Energiewende

Einerseits sind die Energieträger Sonne und Wind die einzigen, die den weltweiten Energiebedarf unerschöpflich und ohne den Verbrauch fossiler Rohstoffe decken können. Andererseits unterliegen sie großen wetterbedingten und tageszeitlichen Schwankungen.
Eine genaue Betrachtung der Schwankungen und eine Optimierung der Systemauslegung führt jedoch zu einem vielversprechenden Bild des zukünftigen Energiesystems.
Durch Kopplung der Verbrauchssektoren Strom, Wärme und Mobilität, durch Speicherung und Lastverschiebung ist der Aufbau eines sicheren Energiesystems möglich.
Der Vortrag beleuchtet die Zusammenhänge und schließt mit einer Betrachtung des „Eigenheims als Kraftwerk“.
Dr.-Ing Jann Binder ist Leiter des Bereichs PV, Module und Systeme beim ZSW und stellvertretender Geschäftsführer des Solar Cluster B-W.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein Wind und Wasser Ostalb
Dr.Jann Binder
Mittwoch, 12.September 2018
19:00-21:00 Uhr
Torhaus, Gmünder Str. 9, Paul-Ulmschneider Saal
kostenlos
50 TeilnehmerInnen
WWO Ulrich Viert 07363 6344
Link Webseite ZSW Baden-Württemberg