Kurs: Geocaching als Methode in der Umweltbildung

Fortbildung für Multiplikatoren
Beim Geocaching, einer modernen Form der Schatzsuche oder Schnitzeljagd, wird mittels eines GPS-Geräts oder Smartphones anhand vorgegebener geografi scher Koordinaten ein versteckter „Schatz“ (Cache) gesucht.
Unter Anleitung einer erfahrenen Geocacherin lernen in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung Tätige den Umgang mit Geräten und begeben sich auf die Suche nach Geocaches im Stadtgebiet.
Wer Geocaching als Methode einsetzen will muss neben kniffligen Aufgaben auch phantasievolle Verstecke erdenken und den Cache auf Internetplattformen dokumentieren und bewerben.
Ute Sinnecker
Samstag, 25.03.2017
14:00-19:00 Uhr
Torhaus, Gmünder Str. 9, 4.Stock, Um-Weltbildungsraum, 4.OG
Kosten 10 Euro
TeilnehmerInnenzahl
Anmeldung erforderlich über BUND: (0 73 61) 5 55 97 73